Thomas Feld
Dipl.-Kaufmann
Bankkaufmann
Landwirtschaftliche Buchstelle
Gibt es seit dem 25. Mai 2018 neben der Datenschutzgrundverordnung noch andere Themen? Sicherlich, aber die Präsenz durch Mails, Briefe oder Faxe ist erdrückend.
Werden unklare Zahlungseingänge auf Bankkonten bekannt, dann ist der Steuerpflichtige nach Auffassung des Finanzgerichts München zur verstärkten Aufklärung verpflichtet. Unterbleibt diese, kann das Finanzamt die Besteuerungsgrundlagen schätzen. Außerdem: Warum es bei einem Familienheim in der Erbschaftsteuer auf das zivilrechtliche Eigentum ankommen kann.
Wird ein Steuerbescheid spät erlassen oder nachträglich geändert und führt dies zu einer Steuernachzahlung, setzt das Finanzamt oft Nachzahlungszinsen fest. Die Höhe dieser Zinsen von 6 % pro Jahr wird nun vom Bundesverfassungsgericht überprüft.
Um eine Beitragsrückerstattung zu erhalten, kann es für privat Krankenversicherte attraktiv sein, Krankheitskosten selbst zu tragen. Diese Kosten sind allerdings keine Sonderausgaben, aber möglicherweise außergewöhnliche Belastungen. Das wollten wir immer schon wissen: Fußballschiedsrichter mit inländischer Wohnung erzielen Einkünfte aus Gewerbebetrieb und auch Einnahmen aus ausländischen Spielorten sind in Deutschland zu versteuern.
Mit seinem Urteil vom 10. April 2018 hat das Bundesverfassungsgericht die Grundsteuer für die Zukunft für verfassungswidrig erklärt. Das Gesetz und insbesondere die als Bemessungsgrundlage dienenden Einheitswerte sind deshalb vom Gesetzgeber innerhalb einer kurzen Frist grundlegend zu reformieren.
März/April 2018
Durch die Abgeltungssteuer auf Kapitalvermögen werden nicht nur Zinsen sondern auch Wertzuwächse und Kursgewinne von Wertpapieren besteuert. Deshalb sind auch Verluste bei privaten Darlehensforderungen steuerlich zu berücksichtigen, hat aktuell der Bundesfinanzhof entschieden.
Februar 2018
Politik und Wissenschaft warnen vor einer Vergreisung unserer Gesellschaft. Die steuerliche Förderung von Kindern ist allerdings wenig attraktiv und bietet somit wenig Anreize, die Geburtenzahlen in Deutschland zu steigern.